TATE FÜR LEHRER
LITERATUR FÜR DIE SCHULE
 

Auch Lehrer benötigen die passende Literatur - hier gibt es ein paar Tipps, die in Zukunft natürlich noch reichlich ergänzt werden sollen. Ein Teil der Bücher ist mit einer kurzen Rezension - dann haben entweder wir oder einer unserer vielen Internetuser dieses Buch bereits gelesen.

Außerdem haben wir noch eine ausführliche Liste mit allgemeineren Büchern für Sie erarbeitet, die aber auch für Pädagogen durchaus interessant sein könnten.


Teaching Gifted Kids in the Regular Classroom: Strategies and Techniques Every Teacher Can Use to Meet the Academic Needs of the Gifted and Talented
(Revised and Updated Edition)
Susan Winebrenner, Pamela Espeland (Herausgeber)
Ein wirklich empfehlenswertes Buch für alle LehrerInnen, die gut verständliche und aufbereitete Möglichkeiten zur Förderung (hoch)begabter Kinder und Jugendlicher innerhalb des Klassenverbandes suchen.
Rev&Updtd (November 2000) Free Spirit Publishing, Inc.
Taschenbuch, 184 Seiten
Preis bei amazon.de: DM 79,69/EUR 40,74
 

Helping Gifted Children Soar: A Practical Guide for Parents and Teachers
Carol A. Strip, Gretchen Hirsch
Behandelt das Thema hochbegabte Kinder sowohl aus Sicht der Eltern als auch aus Sicht der Lehrer und beinhaltet auch verschiedene Aspekte der Förderung durch PädagogInnen.
Gifted Psychology Press
Taschenbuch, 270 Seiten (Oktober 2000)
Preis bei amazon.de: DM 41,05/EUR 20,98

 
 

Gifted Education - Identification and Provision
David George
Ein informatives Buch für PädagogInnen mit Theorie und praktischen Tipps zur Förderung.
Resource Materials for Teachers, David Fulton Publishers London, 1995
Taschenbuch, 104 Seiten
Preis: 14 £


"Das Schulische Enrichment Modell SEM - Begabungsförderung ohne Elitenbildung"
Joseph Renzulli, Sally Reis und Ulrike Stedtnitz
Man findet sehr konkret und praxisorientiert, wie man Begabungen in der Schule erkennen und diese ganz gezielt fördern kann. Lehrkräfte - auch an "normalen" Schulen - brauchen nur die zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu befolgen, um besonders begabte Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend zu fördern. Von Interessenfragebögen über Briefe zur Werbung von Sponsorengeldern bis zu Folien zur Lehrkräftefortbildung findet man im Begleitband eins-zu-eins verwendbare Kopiervorlagen. Die wissenschaftlich fundierten Grundlagen im Textband (das SEM evaluiert Renzulli seit über 20 Jahren) sollten auch die letzten Skeptiker überzeugen, dass ein begabungsgerechter Unterricht für ALLE Schülerinnen und Schüler besser ist.

Übrigens: Hier findet man auch vom Urheber selbst in aller Deutlichkeit die Aussage, dass das "Drei-Ringe-Modell" ein Erklärungsmodell für Hochleistung und keinesfalls - wie häufig von Psychologen falsch verstanden - ein Modell zur Erklärung des Phänomens Hochbegabung ist.

Aarau, Verlag Sauerländer, 2000, ISBN 3-7941-4916-5, sowie der dazugehörende Begleitband mit ISBN 3-7941-4917-3
Preis bei amazon.de: EUR 40,90 (ca. DM 80)
(Danke an Dirk Oppenhoff für diesen Tipp und die Beschreibung)


"Extra-Klasse? Hochbegabte in der Schule erkennen und fördern"
Monika Jost
Das Buch ist von einer Lehrerin und Mutter zweier hochbegabter Kinder für Lehrer geschrieben. Es ist eine gute und mit konkreten Beispielen (Interviews) angereicherte Einführung in das Thema. Frau Jost ist in der DGhK und in der Lehrerfortbildung sehr aktiv.
Universum Verlagsanstaltt, Wiesbaden 1999
ISBN 3-933355-24-9
Preis bei amazon.de: DM 38/EUR 19,42
(Danke an Dirk Oppenhoff für diesen Tipp und die Beschreibung)


"Lichtblick für helle Köpfe"
Joëlle Huser
Das Buch sollte Pflichtlektüre für alle Lehrkräfte sein! Ich habe - obwohl ich die meisten der auf Ihrer Seite genannten Bücher kenne - bis jetzt noch kein besseres Buch gefunden, das dermaßen konkret Hilfen und Anregungen für Erkennung und Förderung hochbegabter Kinder in der Schule gibt. Frau Huser gelingt es in hervorragender Weise, echtes Problembewußtsein zu schaffen. Nach intensiven Studien bei Prof. Renzulli in Connecticut veranstaltet sie in Zürich das Wingsseminar und leitet für die schweizer Teilnehmer das ECHA-Diplom.
Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, Zürich 2000, ISBN 3-906720-76-4, ca. sFr. 44,- (= ca. DM 58,-)
(Danke an Dirk Oppenhoff für diesen Tipp und die Beschreibung)


Managing the Social and Emotional Needs of the Gifted : A Teacher's Survival Guide
Connie C. Schmitz
Free Spirit Publishing, Inc.
Taschenbuch, 160 Seiten (Februar 1985)
Preis bei amazon.de: DM 31,81/EUR 16,26
 

"Hochbegabte Kinder. Ihre Eltern, ihre Lehrer"
J.T. Webb, E.A. Meckstroth, S.S. Tolan
Ein Ratgeber. Verlag Hans Huber, 1997
Taschenbuch, 256 Seiten
Preis bei amazon.de: DM 39,80/EUR 20,34

 
 

"Begabte Kinder fördern und fordern: Ein Ratgeber für Eltern und Lehrer"
Herausgeber: Der deutsche Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Forschung und Technologie, 53170 Bonn, 1996
82 Seiten
kostenlos


"Identifikation hochbegabter Schüler"
Klaus-Peter Wild
Asanger, Heidelbg., 1991
Taschenbuch
Preis bei amazon.de: DM 48,00/EUR 24,5


"Besonders begabte Kinder im Vorschulalter. Grundlagen und Ergebnisse pädagogisch-psychologischer Arbeit"
Klaus K. Urban
Uni-Vlg. Winter, Hdlbg., 1990
Taschenbuch, 347 Seiten
Preis bei amazon.de: DM 42,00/EUR 21,47


Dimensionen einer begabungsfreundlichen Lernkultur
Gerhard Hager, Klaus Pollheimer, Gerard Wagner
Eine Festschrift für Friedrich Oswald mit einer Reihe von Beiträgen von unterschiedlichen Autoren, die vor allem die österreichische Sicht zur Problematik erläutern. Teilweise sehr interessant, teilweise nichts Neues.
StudienVlg., Innsbr.
Gebundene Ausgabe, 288 Seiten (2000)
Preis bei amazon.de: DM 43,80/EUR 22,39


"Die Identifikation Hochbegabter: Grundlagen der Diagnose außergewöhnlicher Begabungen"
Elizabeth Hagen, Barbara Feger
Roland Asanger Verlag, 1989
vergriffen